

Aber ich schweife ab. Kuchen mit Zucchini?? Geht das? Es ist das 1. Rezept in dem Buch und ich war direkt fasziniert. Erstmal Ekel. Gemüse im Kuchen? Liebling schlug vor, doch noch eine Fleischwurst mit einzubacken, dann hätte man gleich eine ganze Mahlzeit...
Aber nach einigem Nachdenken... Zucchini schmeckt ja eigentlich nach gar nichts. Ist ja nur Wasser. Und wenn man Zitrone an Zucchini macht, schmeckts halt nach Zitrone... Und ist Zucchini nicht so was wie eine Gurke? Und hatte nicht mal irgendwer gesagt, eine Gurke ist eigentlich eine Beere? Was sollte also so schlimm sein, immerhin gibt es auch Karottenkuchen usw....
Probieren geht über studieren. Also ran ans Werk und lecker ists geworden. Zwei kleine Patzer gabs natürlich wieder, ich schaffs einfach nicht ohne Pannen zu backen. Beim Zitronenabrieb herstellen hab ich mir den halben Daumen weggeraspelt und natürlich hab ich wieder eine Zutat vergessen, nämlich 50 gr Speisestärke. War aber nicht so schlimm wie bei dem mittlerweile legendären After-Eight-Kuchen ohne Backpulver, der hier bisher keine Erwähnung fand, jedoch der Auslöser für die Anschaffung meiner Kitchenaid war.
Ein bisschen ungewohnt sind grüne Punkte im Kuchen schon, und meine Taktik war bisher die, dass erst die Zutat geraten werden muss (Erfolgsquote bisher 0%) und danach wird das Buch vorgelegt - so nach dem Motto, guck, da stehts, und nein, ich bin nicht verrückt.
Rezept für den Zucchini-Kuchen gibt es auf Anfrage oder in erwähntem Buch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen